Zirkus Wörterbuch

Hier findest Du ein umfassendes Verzeichnis mit über 500 Circus-spezifischen Begriffen. Wähle einen der nachfolgenden Buchstaben um die dazugehörigen Begriffe anzuzeigen:

ZICK-ZACK-HANDSTAND

Handstand, bei dem der Kopf auf die Brust genommen, das Gesäss unter rückwärtigem Abbiegen der Lendenwirbelsäule herausgedrückt und die Beine im Kniegelenk angewinkelt werden.

HUFSCHLAG

Etwa 60cm breiter, geharkter, auf die -> Piste zu erhöhter streifen am -> Manegenrand, auf dem die Pferde laufen.

POJATZ

(auch -> Pajass) abgeleitet von Bajazzo, deutsche Bezeichnung für den Spassmacher der wandernden Gauklertruppen Ende des 18. Jahrhunderts.

ENVOYEZ

(französisch: Schickt (sie) weg!) Befehl des Tierlehrers zum -> Auskasten der Raubtiere durchs -> Laufgitter zum Auftritt in den -> Zentralkäfig.

MARINGOTTE

Hölzerner, im alten Stil gebauter Wohnwagen.

SALTIMBANQUE

(französisch: Gaukler) Französischer Begriff für die Kunstreiter mit ihren Reitvorführungen aller Art.

STEIFDRAHT

Ca. 2 m über Boden gespanntes Drahtseil. Es wird vor allem für den Seiltanz verwendet und ist im Gegensatz zum -> Sprungseil nicht gefedert.

STEIGENDER TINSIKER

-> Tinsiker mit deutlich in die Höhe gerichtetem Absprung (auch fliegender Tinsiker oder -> Maudet).

KUGELFANG

1. Kraftakrobatik: Auffangen einer aus einer Kanone abgefeuerten Eisenkugel.
2. Magie: Auffangen einer Gewehrkugel mit der Hand oder mit den Zähnen.

CHRISTUSHANG

Freihang mit seitlich ausgestreckten Armen, auch Kreuz- oder Kruzifixhang.

ZEHENHANG

Hang an der Trapezstange, wobei sich nur die Zehen bzw. der Fussrist auf der stange befinden. Auch -> Risthang genannt.

RONDELLSTANGEN

vertikale stangen, die den äusseren Rand des -> Chapiteaus abstützen und die -> Rundleinwand tragen.

PERCHE

(französisch: Stange) 2-10 m lange Stange, welche vom -> Untermann auf Stirn, Kinn, Schulter, mit den Zähnen im Mund, im Gürtel, auf Knie oder Fuss in der vertikalen balanciert wird. Oben auf oder an der Perche arbeitet der -> Obermann (ev. auch mehrere) mit equilibristischen oder gymnastischen Uebungen. Im Artistenjargon oft fälschlicherweise statt die, der Perche.

FLASH

(englisch: Blitz) Einmaliges Herauswerfen und Wiedereinfangen aller in den Händen des -> Jongleurs gehaltenen Gegenstände.

KORKENZIEHER

Halbpirouette auf einem Bein, wobei der Oberkörper senkrecht nach unten und das Schwungbein senkrecht nach oben zeigt.

STEIGER

Aufrichten des Pferdes (oder eines anderen Tieres) auf der -> Hinterhand. Auch Cabrade benannt.

KONVENTIONALSTRAFE

Schadenersatzleistung, wenn Unternehmer oder -> Artist den bestehenden Vertrag zum -> Engagement bricht.

FLIEGENDE BAUTEN

Begriff für die Zelte, Buden und Schaustellergeschäfte des -> Circus und Jahrmarktes.

FÜSSE-KOPF

Stand auf dem Kopf des -> Untermannes.

BUCHUNG

Das -> Engagieren oder Vermitteln eines -> Artisten.