Nach Aria, Helvetia, Knie, Maramber und Medrano startete am 3. Mai der Circus Harlekin in die Tournée 2025. Um es vorwegzunehmen: Die Besucher dürfen sich auf Artistik, Tierdressur und Clownerie auf internationalem Top-Niveau freuen. Der Direktion in zweiter Harlekin-Generation ist es gelungen, ein sehr sehenswertes und unterhaltsames Circusprogramm zusammenzustellen.
Einer der Höhepunkte ist das Duo Kotenyou mit seinen ästhetisch schönen und mit unbeschreiblicher Leichtigkeit vorgetragenen Luftnummern, die musikalisch vom Live-Orchester sehr passend unterstützt werden. Die Spezialität an ihrem Hairhanging ist, dass beide Ehepartner über diese Fähigkeit verfügen. Dieselbe Leidenschaft zelebrieren Ilya und Regina Kotenyou auch am Flying Pole. Die vierköpfige Truppe Demian lotet manegenfüllend die Grenzen des Harlekin-Chapiteau aus. Mit viel Coolness, in Jeans und weissen T-Shirts schwingen bis zu drei Artisten gleichzeitig am Doppelreck. Noch beeindruckender sind die hohen Sprünge von der russischen Schaukel zum Hochreck und die Sprungvariationen runter in die Manege.
Artisten aus Äthiopien gehören im Circus Harlekin seit Jahren zum Ensemble. Der ostafrikanische Staat verfügt mittlerweile über einige Artistenschulen, die immer wieder Ausnahmeartisten hervorbringen. Nicht selten ist der Berner Oberländer Circus der Einstieg für weitere Engagements auf dem europäischen Kontinent. Mit ihren 20 Jahren hat die äthiopische Artistin Apple Girma nun die Gelegenheit, ihre Kunst vor Publikum aufzuführen. Sowohl die Kontorsion als auch den Vertikaltuch-Act mit vielen Abfallern trägt sie mit einer unbeschreiblichen Leichtigkeit und Grazie vor. Mohammed und Fasil vom Duo Nazu haben sich einerseits der Keulenjonglage angenommen. Anderseits beherrschen sie in hohem Tempo ikarische Spiele. Ungewöhnlich dabei sind die Drehungen von Fasil in der Horizontalen.
Auch Katzenfreunde kommen beim Circus Harlekin auf ihre Kosten. Fatime hat mit viel Geduld sechs verschmuste Hauskatzen dressiert, die über Balken balancieren und vor allem ihre hohe Sprungkraft unter Beweis stellen. Assistiert wird sie dabei von ihrem Ehepartner Paczo, der als Mr. Jumping mit seinem komischen Trampolin-Act auftritt. Bereits 2007 war dieses Duo mit dem Circus Harlekin auf Tour. Nicole Pichler, die Direktorin des Circus Harlekin, führt in dieser Saison vier Tinker-Pferde vor. Die kräftigen Tinker sind robuste Arbeitspferde mit einem ausgeprägten Fesselbehang. Passend zu ihrer irischen Herkunft ist auch die Musikbegleitung ausgewählt. In einer zweiten Darbietung führt die Direktorin ein Gross und Klein vor.
Und zu guter Letzt noch ein Wort zur Clownerie: Für einmal setzt die Direktorin auf die wortlose feine Pantomime von Orlandito. Das Publikum reagierte anlässlich der Première sehr positiv und feierte Orlandito mit frenetischem Applaus und Sprechchören. In seinen Reprisen und Entrées gewinnt er die Herzen der grossen sowie kleinen Zuschauer und unterstützt durch seine Art das diesjährige Motto: eifach liebenswert !
Der Circus Harlekin reist bis zum 28. September 2025 durch die Kantone Bern, Luzern, Freiburg, Wallis und Obwalden.
Infos und Tickets unter: https://circusharlekin.ch/
Bild & Text: Filip Vincenz