Beschlüsse der CVA-Generalversammlung 2024

Am 30. November 2024 folgten 72 CVA-Mitglieder und Gäste der Einladung zur Generalversammlung. Dieses Jahr bot das Variété Castello in Thun den passenden Rahmen dazu. Im folgenden wird über wichtige Beschlüsse der Generalversammlung orientiert.

Die Generalversammlung hat der Statutenrevision zugestimmt. Als wichtigste Neuerung werden zusätzliche Mitgliedschaftsmodelle eingeführt. Ab 2025 haben die Mitglieder die Wahl zwischen folgenden Mitgliedschaften:

  • BASIS (unverändert Sfr. 30.-): Mitgliedschaft im CVA, inkl. persönlichem Mitgliederausweis und vergünstigter Teilnahme an CVA-Events.
  • MAXI (neu Sfr. 95.- statt Sfr. 90.-): Mitgliedschaft im CVA und bei der GCD, inkl. persönlichem Mitgliederausweis, vergünstigter Teilnahme an CVA-Events und Jahresabonnement der CircusZeitung.
  • NEU: Gönnermitgliedschaft (Minimalbeitrag Sfr. 250.-): Heute schon gibt es Mitglieder, die ihren Jahresbeitrag jeweils grosszügig aufrunden. Mit der Gönnermitgliedschaft will sich der Verein gegenüber dieser Grosszügigkeit bedanken, indem das Gönnermitglied von den MAXI-Leistungen profitiert und zur Generalversammlung, inkl. Rahmenprogramm eingeladen wird.
  • NEU: Jugendmitgliedschaft: Sie umfasst die BASIS-Leistungen und ist kostenlos. Damit soll den Jugendlichen (13- bis 25-jährig) der Zugang zur Circuswelt erleichtert werden in der Absicht, sie nach vollendetem 25. Altersjahr als MAXI/BASIS oder sogar Gönnermitglied zu gewinnen. Alle Mitglieder sind gebeten, in ihrem Bekannten- und Verwandtenkreis für die Jugendmitgliedschaft zu werben. Die Registrierung für sämtliche Mitgliedschaftsmodelle geht am einfachsten unter: https://www.circusfreunde.ch/der-club/mitglied-werden

Die Gesellschaft der Circusfreunde Deutschlands (GCD) erhöht ab 2025 den Abonnementspreis der CircusZeitung um Euro 4.-. Die Generalversammlung hat deshalb der Erhöhung des Mitgliederbeitrags MAXI um Sfr. 5.- zugestimmt. Die BASIS-Mitgliedschaft bleibt unverändert bei Sfr. 30.-. In den nächsten Tagen werden die Rechnungen für den Mitgliederbeitrag 2025 zugestellt. Der Vorstand bedankt sich im Voraus für die zeitgerechte Überweisung des Mitgliederbeitrags, um ohne Unterbruch von den Leistungen profitieren zu können.

Talk mit der Direktion des Variété Castello

    Nach der Versammlung gaben Castello-Direktor Lukas "Luc" Böss und Co-Direktor Steeven van Gool spannende Einblicke in die Entstehung und den Betrieb des Variété Castello. 2020 trafen sich die Beiden beim Engagement im Zirkus Stey. Während der pandemiebedingten Zwangspause entwickelten sie das Konzept vom eigenen Variété. 2022 ging die erste Première auf einem Wiesenplatz in Spiez über die Bühne. Seit zwei Jahren darf der Circusplatz P8 in Thun bespielt werden. Auf die Frage, wie sie sich untereinander die Aufgaben aufteilen, antwortete Steeven: "Luc ist der Kopf, ich bin seine Hand."

    Der Material- und Wagenpark ist in den letzten Jahren eindrücklich angewachsen. Auf die neue Spielzeit hin erwarben sie ein weisses Chapiteau des Cirque Starlight sowie ein neues Gradin aus Schweizer Produktion. Auch wenn die moderne Infrastruktur ein Reisen zulassen würde, winken beide davon ab. Denn Luc betreibt seit einem Jahr die Grabenmühle in Sigriswil und Steeven möchte vorläufig sesshaft sein, um viel Zeit mit seinem zweijährigen Sohn verbringen zu können.

    Im Unterschied zu Steeven wurde Luc nicht in eine Circusfamilie hineingeboren. Seine Eltern sind Ärzte und hätten es gerne gesehen, wenn auch ihr Sohn einen medizinischen Weg eingeschlagen hätte. Doch bereits im Alter von 4 Jahren, als er zum ersten Mal den Circus Knie in Luzern besucht hatte, stand der Berufswunsch von Lukas fest: Landwirt und Clown. Bei den Gründern des Circus Harlekin fand er denn auch auf verständnisvolle Förderer. Schrittweise wurde aus Lukas der August "Luc", der acht Tournéen mit dem Circus Harlekin bestritt. Steeven stammt aus der Circusdynastie Nock-van Gool. Er entdeckte sein Talent als Clown schon in frühester Kindheit. Sein grosses Vorbild ist der vor rund einem Jahr verstorbene Clown Gaston. 

    Auch wenn für die Beiden aufgrund ihrer persönlichen Konstellation momentan eine Sommertournée als Clownduo nicht infrage kommt, schliessen sie ein späteres Engagement nicht kategorisch aus. "Es kommt auf das Angebot an", sind sich die Beiden einig. 

    Nach dem Talk und dem grosszügigen Mittagslunch durften die Besucher zwei Showblöcke des neuen Programms erleben. Im Namen aller Mitglieder und Gäste danke ich Lukas "Luc" Böss und Steven van Gool für das Gastrecht und den warmen Empfang in ihrem Variété.

    Filip Vincenz