Artistika meets friends 2025

2023 verkündete der Gründer und Organisator Karim Habli schweren Herzens das Ende der Artistika in Visp. Am 5. April 2025 kam es im Fürstentum Liechtenstein zu einem Revival der «Artistika meets friends» und wurde vom Publikum mit grosser Begeisterung aufgenommen. Und mit der Baloise Versicherung blieb sogar der Hauptsponsor der Artistika treu.

Karim Habli führte mit seiner Co-Moderatorin Christa Rigozzi wortgewandt durch den abwechslungsreichen Abend, der einige Überraschungen zu bieten hatte. Und bereits vor der Show wurden die Gäste mit musikalischen Klängen der «Crazy Pony» und dem «Universal Druckluft Orchester» feierlich auf den Abend eingestimmt. Und auch Lucas «Pepe» Cadonau war mit von der Partie und sorgte mit seiner Clownerie für gute Laune.

Den Auftakt des «Best of Artistika» machte die ungarische Handstandequilibristin Sophie Alton. Ihr Vater Rob Alton ist bekannt für seine BMX-Akrobatik. In den späten 1980er-Jahren nahm er als BMX-Freestyler an Wettkämpfen teil und holte einige Titel. Erst später entdeckte er die Bühne und verdiente sein Einkommen mit Showauftritten. Die deutsche Linda Sander beeindruckte am Vertikalseil mit teils spektakulären Abfallern. Wunderschön anzusehen war das Duo MainTenanT. Die beiden athletischen Körper des französisch-kanadischen Duos verschmolzen ineinander bei höchst anspruchsvollen Hebefiguren – eine Augenweide par excellence. Auch der Zauberer Lionel Dellberg aus dem Wallis zog das Publikum in seinen Bann, wenn er unterschiedliche Getränke aus dem ein und demselben Tetrapack ausschenkte und den Zuschauern zu trinken gab. Einen Angriff auf die Lachmuskeln startete Peter Shub. Seine Pantomimen waren wohl durchdacht und urkomisch. Und schliesslich erlebten wir die Gentleman-Jonglage von Kris Kremo. Mit seinen 74 Jahren ist er nicht nur ein talentierter Jongleur, sondern auch ein beliebter Entertainer. Der CVA durfte ihn für sein Lebenswerk ehren.

Die Artistika ist aber nicht nur für erstklassige Artistik, sondern auch für musikalische Leckerbissen bekannt. Tal Balshai begleitete die Sängerin Yamil Borges am Flügel. Zudem zählte auch die Band 77 Bombay Street zum Line-Up. Doch infolge einer Erkrankung sprang Bastian Baker in letzter Minute ein. Ein Volltreffer. Mit seinen drei Songs brachte er den Lindasaal in Schaan zum Beben und erntete zum Schluss gar eine Standing Ovation.

Eine zweite Standing Ovation gab es ganz am Schluss dieses wunderbaren Showprogramms. «Artistika meets friends» funktioniert auch im Fürstentum Liechtenstein. Das begeisterungsfähige Publikum würde bestimmt einer zweiten Auflage zustimmen. Ob es eine solche gibt, hängt wohl im wesentlichen davon ab, ob weitere Sponsoringpartner an Bord geholt werden können. Dem engagierten Karim Habli wäre es von Herzen zu gönnen. Nach dem Vorbild in Monaco liesse sich vielleicht auch im Ländle die Fürstenfamilie dafür begeistern…

Text und Bild: Filip Vincenz