Zirkus- und Variétéinformationen, Termine, Adressen, Links und Medien
Verzeichnis mit Adressen, Termine, Newsbeiträge, Links und Informationen zu Schweizer Circussen, Variétés, Festivals, Circus Schulen und weiteren Circus- und Variété relevanten Institiutionen.
Langestrasse 39
3603 Thun
Winterquartier:
Simmentalstrasse 28 b
3752 Brodhüsi/Wimmis
Tickets:
CVA Archiv mit Bildern, welche mit der Unternehmung in einem Bezug stehen.
Was 1993 hobbymässig begann entpuppt sich heute als stattliches, mittleres Unternehmen mit verschiedenen Zeltanlagen und der vorausgesetzt notwendigen Infrastruktur um vor allem auch im Gala- und Eventbereich die Ansprüche der stetig wachsenden Kundschaft zu befriedigen. Der Geschäftszielsetzung "Ambiance + Qualität" wird seit der Gründung strikte nachgelebt.
Geleitet wird der Circus nach wie vor vom ehemaligen Kaufmann Peter Pichler und der Lehrerin Monika Aegerter. Die beiden lernten sich vor nun fast dreissig Jahren im Schulsport kennen und fanden sehr schnell eine wichtige Parallele, nämlich die Liebe zum Circus, heraus. Mit komischer Zauberei als "Piotr und Monika", als Newcomer vornehmlich an Meier+Müller-Anlässen, konnten sie bereits nach kurzer Zeit etliche Erfolge aufweisen. Mit dem Start des Circus Monti im Jahre 1985 ging alsdann der grosse Traum von Pedro in Erfüllung: Tagsüber im Beruf tätig erhielt er damals die Chance, im Abendprogramm des neuen Schweizer Unternehmens mitzuwirken. Auch hier mit Glück und Erfolg, sodass eine zweites Engagement 1987 folgte, dann erstmals mit Monika als Assistentin. In der Folge erarbeiteten sie zusammen mit dem befreundeten Johann Krayenbühl (nachfolgend "Hubi") eine zusätzliche Clown-Nummer: Das Trio "Les Nicas" war geboren.
Da alle drei Mitglieder nun aber nach wie vor einem festen Beruf nachgingen beschränkte sich die Circustätigkeit auf Ferien- und Wochenend-Aushilfen im benachbarten Ausland. 1991 reifte ersmals der Gedanke, einen eigenen Circus in kleinerem Rahmen vor allem für das Berner Oberland und dessen Feriengäste zu realisieren. Alte Baustellenwagen wurden zusammengekauft und in liebevoller Arbeit mit vielen Freunden an Wochenenden und Abends restauriert. Die schmucken Roulotten sind heute noch in Betrieb und werden seriös gewartet. Ein Zweimastenzelt wurde in Deutschland durch die Firma Arnegger angefertigt, wobei die ganze Metallkonstruktion wie Masten, Gradin usw. ebenfalls in Fronarbeit selber hergestellt wurde. Viele Geburtshelfer wie eben "Hubi", Hans Weber, Fritz Tschanz usw. sind heute noch (oder wieder) dabei.
1993, am 1. Mai war in Wattenwil Weltpremière des Schweizer Circus Harlekin. Das Publikum war von anfang an stolz auf den eigenen Kulturträger und mit Beharrlichkeit und Seriosität in der Gestaltung der Programme kann sich Harlekin heute als Wertbegriff bezeichnen. Viele, wirtschaftlich sehr schlechte Jahre liessen das Wagnis Circus oftmals nur ganz knapp am scheitern vorbeigehen, doch mit unerschütterlichem Optimismus und Mut können Pedro und Monika ihr Lebenswerk, obwohl etwas branchenmüde, heute noch präsentieren. Nicht zuletzt dank der immer wachsenden Fangemeinde und Freunden (z.B. Verein Freunde des Circus Harlekin, siehe link!) und den sehr verständnisvollen und auch mithelfenden eigenen Familien.
Text: circusharlekin.ch
Gebrüder Knie Schweizer National-Circus AG
St. Wendelinstr. 10
8640 Rapperswil
Tickets: Tickets-online
CVA Archiv mit Bildern, welche mit der Unternehmung in einem Bezug stehen.
Hereinspaziert! Die Zirkus-Dynastie Knie, 1803 von Friedrich Knie gegründet, gehört seit über 200 Jahren zu den ältesten und führenden Zirkusunternehmen Europas.
Zur Unternehmung gehören nebst dem Circus Knie auch das Winterquartier, Knies Kinderzoo und die Himmapan Lodge in Rapperswil. Während der Tournee beschäftigt der Circus Knie mehr als 230 Mitarbeitende. Der Tierbestand im Zirkus beträgt über 80 Tiere, derjenige in Knies Kinderzoo rund 350 Tiere.
Die Gebrüder Knie Schweizer National-Circus AG ist zu 100 % in Familienbesitz und Mitglied der Vereinigung der privaten Aktiengesellschaften (VPAG). Umsatz-, Gewinn- und Zuschauerzahlen werden von der diskreten und soliden Familiengesellschaft nicht veröffentlicht.
Text: knie.ch
Original Bündner Circus Maramber
Circus Maramber
Glashüttenweg 8
7013 Domat/Ems
Tickets:
CVA Archiv mit Bildern, welche mit der Unternehmung in einem Bezug stehen.
Wir sind Circus!
tournee-circus-medrano@mail.ch
Tickets: Tickets-online
CVA Archiv mit Bildern, welche mit der Unternehmung in einem Bezug stehen.
Der Circus, der bis Ende des letzten Jahres noch unter dem Namen Picard die Schweiz bereist hatte und schliesslich am 12. Dezember 2020 bei der Stadthalle in Bülach seine Tournée pandemiebedingt abbrechen musste, reist in diesem Jahr unter dem Namen Medrano. Weil der Platz in Bülach nicht mehr zur Verfügung stand, fand die rund 40-köpfige Circuscrew für einige Monate Unterschlupf in Brunnen. Auf der Weide eines Landwirts konnte sie sich auf den Saisonauftakt vorbereiten. Doch wer steckt hinter diesem Circus und was ist daran überhaupt schweizerisch?
Der Circus Picard stammt ursprünglich aus Italien und reiste früher als Circo Citta di Roma. Er gehört der Familie von Alvaro Bizzarro. Auf den Lastwagen und Anhängern sind denn auch italienische Nummernschilder angebracht. Man muss gut hinsehen, bis man die Aufkleber mit den Schweizerkreuzen entdeckt. Somit liegt der Verdacht nahe, dass es sich hier um einen ausländischen Circus handelt, der sein Glück in der Schweiz versucht.
Der Betreiber des Circus Medrano ist der gebürtige Tessiner, Davide Trentini. Wie in Erfahrung zu bringen war, hat seine Dreamland Event GmbH mit Sitz im Kanton Aargau den gesamten Circus gemietet und bereist nun damit die Schweiz. Nach und nach wird eigenes Material dazu gekauft, damit sich die Dreamland Event GmbH schrittweise aus dem Mietverhältnis herauslösen kann. So zählen zum Fuhrpark mittlerweile auch einige Wohnwagen des Circus Nock.
Die Namensgebung Medrano erinnert natürlich unweigerlich an das gleichnamige Unternehmen von Urs und Romy Strasser, das von 1979 bis 2009 reiste. Nach der Betriebsschliessung und dem Verkauf des Materials arbeitete Urs für einige Jahre beim Circus Royal. 2013 ist er im Alter von 67 Jahren verstorben. "Seine letzte Lebensgefährtin habe das Einverständnis gegeben, als Circus Medrano zu reisen" ist von Oliver Skreinig in Erfahrung zu bringen. Sein Name steht in Verbindung mit den vielen Negativschlagzeilen rund um den unrühmlichen Niedergang des Circus Royal. Er reist mit dem Unternehmen mit und ist an der Circuskasse anzutreffen. Das "normale" Circuspublikum stört sich daran nicht.
Unter Circusfreunden und in der Branche stösst dieses Arbeitsverhältnis aber mancherorts auf Unverständnis.
Circus Monti AG
Familie Muntwyler
Wilstrasse 71
CH-5610 Wohlen
Tickets: Tickets-online
CVA Archiv mit Bildern, welche mit der Unternehmung in einem Bezug stehen.
Die Anfänge des Circus Monti reichen weit zurück – bis in die Kindheit von Guido Muntwyler, dem späteren Clown Monti. Schon als Kind liebte er den Circus und vor allem die Clowns über alles. Dass er Kurse für Kinder mit Clown Pello organisierte, war eine logische Folge. Clown Pello sagte ihm einmal: «Du solltest mit deinen Kindern Circus machen.» Die Idee liess Monti nicht mehr los, und so nahm die Geschichte des Circus Monti ihren Lauf.
Text: circus-monti.ch
Circus GO
Dominik Gasser
Postfach 209
4460 Gelterkinden
Tickets: Tickets-online
CVA Archiv mit Bildern, welche mit der Unternehmung in einem Bezug stehen.
Der Circus Gasser-Olympia ging aus einer der fünf grossen Zirkusdynastien der Schweiz hervor: der Gasser Dynastie. Heinrich Gasser, geboren 1880, begeisterte das Publikum als Akrobat in ganz Europa. Sein Sohn Dominik Gasser trat als Seiltänzer und Akrobat am Mast noch unter freiem Himmel in der Arena auf. 1949 wurde das erste Zelt angeschafft und man reist seither unter dem Namen Circus Olympia. Dessen Sohn Dominik Gasser übernahm das Unternehmen 1974, welches wiederum von seinem Sohn Dominik Gasser jr., geboren 1953, übernommen wurde und bis heute geleitet wird.
1990 wurde der Innenraum des Zeltes zu einem Restaurant umgestaltet, welches zu jeder Vorstellung Speis und Trank anbietet. 2009 wurde der Name Circus Gasser-Olympia zu Circus Restaurant GO geändert. Gereist wird jeweils von Mai bis September, gefolgt vom Weihnachtscircus von November bis Januar. Im Sommer werden ca. 40 Städte in der ganzen Schweiz besucht, im Winter findet der traditionelle Weihnachtscircus in Aesch BL und Solothurn statt. Die Programmgestaltung orientiert sich stark am klassischen Zirkus mit Artisten am Boden und in der Luft, Clowns und Kleintiernummern. In der tourneefreien Zeit stehen die Zelte und Wagen in Lausen BL.
Text: wikipedia.org
Brigitte und Daniel Maillard
Rue du Bourg 24
1510 Moudon
julien@cirque-helvetia.ch, info@cirque-helvetia.ch
https://www.cirque-helvetia.ch/
Tickets: Tickets-online
CVA Archiv mit Bildern, welche mit der Unternehmung in einem Bezug stehen.
Jocelyne und Heinrich Gasser
Rue de Bonne-Fontaine 2
2900 Porrentruy
Tickets: Tickets-online
CVA Archiv mit Bildern, welche mit der Unternehmung in einem Bezug stehen.
Martin Stey
Schirmirütistrasse 9
8507 Hörhausen
Tickets: Tickets-online
CVA Archiv mit Bildern, welche mit der Unternehmung in einem Bezug stehen.
Der Zirkus Stey bietet ein traditionelles, internationales Zirkusprogramm mit Akrobatik, Clownerie, Zauberei und Tierdressuren. Der Zirkus bereist mit etwa 40 Personen, über 30 Tieren und mehr als 70 Fahrzeugen die ganze Deutschschweiz. Der Zirkus Stey wird als mittelgrosser, regional verankerter Zirkus beschrieben, der auch in kleineren Orten gastiert. Er ist der einzige Zirkus, der das Appenzellerland bereist. Von März bis Oktober ist Zirkus Stey auf Tournee. Im Dezember präsentiert er jeweils einen Weihnachtszirkus in einem Einkaufszentrum in der Nähe von Luzern. Sein Winterquartier befindet sich in Bonau im Kanton Thurgau.
Text: wikipedia.org