Kris Kremo

Artistika meets Friends, Schaan FL: Kris Kremo, Schweiz (Gentleman-Jonglage)

Anlässlich der «Artistika meets friends», die am 5. April 2025 zum ersten Mal im Fürstentum Liechtenstein stattfand, ehrte der CVA-Präsident Filip Vincenz den Schweizer Ausnahmeartisten Kris Kremo für sein Lebenswerk. Ihm wurde die Artistenkunst in die Wiege gelegt. Denn sein Grossvater Karl Kremo gründete die Artistentruppe «Die Kremos» und trat mit ihr in Circussen und Variété-Häusern in ganz Europa auf. Sein Vater Béla Kremo galt zu seiner Zeit als einer der weltbesten Jongleure und entwickelte einen eigenen Stil, der ihn international bekannt machte. Er benutzte beim Jonglieren jeweils drei Objekte: Drei Jonglierbälle, drei Zigarrenkisten und drei englische Bowler-Hüte. Zudem trat er nicht in einem typischen Glitzerkostüm auf, sondern im diskreten Anzug. Damit prägte Béla Kremo einen Jonglage-Stil, der heute als Gentleman-Jonglage bekannt ist.

Wie es sich für ein echtes Artistenkind gehört, kam Kris Kremo 1951 in Paris zur Welt. Seine Schulzeit verbrachte er in der Schweiz. Während der Schulferien reiste er seinem Vater in den Circus oder ins Variété hinterher, eiferte ihm nach und perfektionierte die unverkennbare Gentleman-Jonglage. Ab 1970 standen Vater und Sohn Kremo gemeinsam auf der Bühne. Als sich Béla Kremo aus dem Rampenlicht zurückzog, performte Kris Kremo als Gentleman-Jongleur solo. Das allererste Engagement als Profi-Artist führte ihn zum Blackpool’s Tower Circus in England. Über ein Engagement beim berühmten Lido in Paris zog es ihn 1977 nach Las Vegas, wo er über 11 Jahre ununterbrochen im Stardust Hotel ein gefeierter Star war. Als erstem Jongleur überhaupt gelang ihm eine Vierfach-Pirouette, was ihm einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde sicherte. Kris Kremo jonglierte vor der britischen Queen Elizabeth und dem schwedischen König Carl Gustav. Mehrfach wurde er für seine unverkennbare Kunst ausgezeichnet. Und selbst wenn nicht wenige Artisten und Artistinnen die Gentleman-Jonglage zu kopieren versuchten – das Original ist unerreicht.

Trotz grosser Erfolge im Ausland zog es ihn immer wieder in seine Heimat zurück. Fünf Mal wurde er vom Schweizer Nationalcircus Knie unter Vertrag genommen.

Béla Kremo hat im Alter von 65 Jahren die Bühne verlassen. Mit fast 75 Jahren steht Kris Kremo immer noch im Rampenlich und begeistert das Publikum.

Im Namen der Circus-, Variété- und Artistenfreunde der Schweiz würdigte Filip Vincenz das herausragende Lebenswerk des Ausnahmeartisten und überreichte ihm den CVA Special-Award. Kris Kremo zeigte sich sehr erfreut über diese unerwartete Ehrung.